Unsere Dienstleistungen.

Physiotherapie.

Physiotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode, die darauf abzielt, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und die körperliche Funktionsfähigkeit wiederherzustellen oder zu erhalten. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Zielen.

In unserem Institut richten sich die Behandlungen an Patient:innen mit verschiedenesten muskuloskelettalen Beschwerden. Dazu zählen Wirbelsäulenproblematiken wie Bandscheibenvorfälle oder Protrusionen, chronische Rückenschmerzen und Haltungsschwächen. Auch Gelenksbeschwerden wie Arthrose, Meniskusverletzungen oder Instabilitäten gehören zu häufigen Indikationen. Nach Gelenkersatzoperationen (z. B. Knie-TEP oder Hüft-TEP) unterstützen wir Sie gezielt in der Rehabilitation, um Mobilität, Stabilität und Lebensqualität wiederherzustellen.

Unsere Physiotherapeut:innen setzen gezielte Schwerpunkte in der Therapie, um Sie optimal auf ihrem individuellen Heilungsweg begleiten zu können. Unser Ziel ist es, Bewegungsfreude zu fördern und Ihre Selbstständigkeit im Alltag nachhaltig zu verbessern.

Rückverrechnung mit allen Krankenkassen als Wahlambulatorium lt. Tarif

 Unsere Einsatzbereiche:

  • Bewegungstherapie 

  • Akute & chronische Schmerztherapie 

  • Haltungsschulung 

  • Ganganalyse

  • Skoliosetherapie 

  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung 

  • Übungsprogramme 

  • Trainingsbegleitung 

  • Atemtherapie 

  • Kieferproblematik

  • Akute & chronische Schmerztherapie

Zwei Personen beim Yoga; eine Person hilft der anderen bei einer Dehnübung auf einer blauen Matte.

Massage.

Massage ist weit mehr als nur Entspannung – sie ist eine bewährte therapeutische Methode zur Linderung von Schmerzen, zur Lösung von Verspannungen und zur Förderung der Regeneration. In unserem Institut setzen wir gezielte Massagetechniken ein, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen, die Durchblutung zu verbessern und den Heilungsprozess aktiv zu unterstützen.

Ob klassische Heilmassage, Bindegewebsmassage oder manuelle Lymphdrainage – unsere erfahrenen Masseur*innen stimmen jede Behandlung individuell auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse ab. In Kombination mit Bewegungstherapie oder Physiotherapie kann Massage ihre volle Wirkung entfalten und zur ganzheitlichen Genesung beitragen.

Unsere Masseur:innen behandeln den Körper als Einheit – von der Muskulatur bis zum autonomen Nervensystem. Durch fundierte Weiterbildungen und langjährige Erfahrung lassen sie ihre Expertise in die Therapie einfließen, um Spannungen zu lösen, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und die körpereigene Balance zu fördern.

 

  • Klassische Massage – Entspannung und Lockerung von verspannter Muskulatur

  • Lymphdrainage – Sanfte Technik zur Entstauung und Unterstützung des Lymphsystems

  • Fußreflexzonenmassage – Aktivierung der Selbstheilungskräfte über gezielte Druckpunkte

  • Bindegewebsmassage – Tiefenwirksame Stimulation für bessere Durchblutung und Regeneration

  • Segmentmassage – Behandlung reflektorischer Wechselwirkungen zwischen Haut, Muskeln und Organen

  • Akupunkturmassage – Energetische Regulation entlang der Meridiane für eine bessere Balance

Rückverrechnung nur in Kombination mit Physiotherapie möglich

Person erhält eine Rückenmassage, Nahaufnahme von Händen auf nacktem Rücken.

Hausbesuche.

Wenn es Ihnen aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, zu uns ins Institut zu kommen, bieten wir Hausbesuche an, um Ihnen weiterhin die notwendige Therapie zu ermöglichen. Besonders bei eingeschränkter Mobilität aufgrund von Verletzungen oder chronischen Erkrankungen sowie akuten gesundheitlichen Beschwerden, bei denen das Verlassen des Hauses zusätzlichen Stress oder Risiken bedeutet, ist der Hausbesuch eine praktische und komfortable Lösung.

Unsere Therapeut:innen kommen direkt zu Ihnen nach Hause, um die Behandlung in Ihrer vertrauten Umgebung durchzuführen. Für die Rückverrechnung mit der Krankenkassa, ist hierfür die Position “583 Hausbesuch” auf der Überweisung durch Ihren Arzt zu vermerken.

  • Hausbesuche sind innerhalb von 15 Minuten (entfernt vom Institut) möglich.

Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren oder mehr zu erfahren!

Ein Mann mit brauner Jacke geht mit einem Rollator auf einem gepflasterten Bürgersteig vor einem modernen Wohngebäude.

Gruppentherapie.

Durch gezielte Übungen und Trainingsprogramme können sowohl körperliche Beschwerden gelindert als auch das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Unsere Gruppentherapien fördern die soziale Interaktion und ermöglichen es, individuelle Ziele in einer Gruppendynamik zu erreichen.

Von Montag bis Freitag bieten wir in unserem Institut Gruppentherapien an, die gezielt auf verschiedenste Bedürfnisse abgestimmt sind.

Unsere Kurse sind für jedes Alters- und Fitnesslevel geeignet.

  • DKB – nach Dr. Lanz: Dehnen, Kräftigen, Bewegen - eine Gebrauchsanweisung für den Bewegungsapparat. Diese ganzheitlichen Bewegungs- und Koordinationsübungen steigern Mobilität und Kraft

  • Pilates kombiniert mit Beckenbodentraining: Kräftigung der Tiefenmuskulatur für eine bessere Haltung und Stabilität mit effektiven Übungen zur Stärkung und Aktivierung des Beckenbodens kombiniert mit einer speziellen Atemtechnik

Einmaliges Probetraining kostenlos!

  • Yoga: Sanfte Bewegungen und Atemtechniken für mehr Flexibilität und innere Balance

Bewegungsprogramm.

Das Bewegungsprogramm nach Dr. med. Eduard Lanz ist ein ganzheitliches Therapiekonzept zur Analyse und Verbesserung der Körpersprache, Haltung und Bewegungskoordination. Es dient nicht nur der Linderung von Schmerzen – sei es nach Operationen an Bandscheiben oder Gelenken oder bei chronischen Rücken- und Haltungsschmerzen –, sondern setzt an den Ursachen funktioneller Störungen an. Durch die gezielte Aktivierung spezifischer Muskelgruppen fördert es das Körperbewusstsein, verbessert die Belastungsverträglichkeit und unterstützt effektiv die Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen. Das System hilft dabei, individuelle Fehlhaltungen zu erkennen und zu korrigieren, Bewegungsmuster neu zu erlernen und so zu einem subjektiven Wohlbefinden sowie einer objektiven Leistungssteigerung zu gelangen.

  • Termin vereinbaren und 1x kostenlos ausprobiern

  • Mo - Do: 08:00-14:00 Uhr

  • Fr: 08:00-13:00 Uhr

Innenansicht eines Physiotherapieraums mit mehreren Behandlungsliegen, blauen Kissen und großen Spiegeln an der Wand.

Shiatsu.

Shiatsu ist eine ganzheitliche therapeutische Anwendung, die auf der Traditionellen Chinesischen Medizin basiert. Der Mensch wird als Ganzheit betrachtet, wobei Körper, Geist und Seele in die Behandlung mit einbezogen wird.

Jede Einheit dauert 50 Minuten und ist individuell auf Ihre Bedürfnisse und Konstitution abgestimmt. Dabei werden Gelenke sanft mobilisiert, Muskeln und Faszien passiv gedehnt und Akupressur Punkte achtsam gedrückt. So wird der Energiefluss im Körper angeregt und ausgeglichen.

Shiatsu kann helfen, Blockaden und Spannungen zu lösen, das Nervensystem zu beruhigen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Besonders unterstützend wirkt Shiatsu bei:

  • stressbedingten Beschwerden

  • Erschöpfung und Schlafproblemen

  • chronischen Schmerzen (z. B. Rücken, Nacken, Kopf)

  • Verdauungsbeschwerden

  • Menstruations- oder Wechseljahrsbeschwerden

  • psychosomatischen Beschwerden

  • innerer Unruhe und emotionalem Ungleichgewicht

Shiatsu eignet sich sowohl zur Prävention als auch begleitend zu medizinischen oder physiotherapeutischen Behandlungen - für mehr Ausgeglichenheit, Körperbewusstsein und Wohlbefinden.

Cranio-Sacrale Therapie.

Cranio-Sacrale Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode, die sich auf das craniosacrale System konzentriert – also auf Schädel (Cranium), Wirbelsäule, Kreuzbein (Sacrum) und die darin zirkulierende Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Durch feine, ruhige Berührungen wird der natürliche Rhythmus dieses Systems erspürt und ausgeglichen, um Spannungen zu lösen und die Selbstregulation des Körpers zu unterstützen.

Die Behandlung wirkt tief entspannend und eignet sich besonders bei:

  • stressbedingten Beschwerden und Schlafstörungen

  • Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen

  • Kieferproblemen (z. B. Zähneknirschen)

  • Tinnitus oder Schwindel

  • Erschöpfungszuständen und innerer Unruhe

  • Beschwerden nach Unfällen oder Schleudertrauma

  • emotionalem Ungleichgewicht

Cranio-Sacrale Therapie spricht das Nervensystem direkt an und kann sowohl präventiv als auch begleitend zu anderen therapeutischen Maßnahmen eingesetzt werden.

Eine Person erhält eine Gesichtsmassage, während sie auf einem Wellnessbett liegt. Die Hände der massierenden Person legen sich sanft an die Schläfen der liegenden Person. Die liegende Person hat die Hände entspannt auf dem Bauch gefaltet und trägt eine Decke.